Aktuelles |

TERR A GRI SCHUNA 6 | 2024
The Swiss metal detectorist who helped find a Roma

Foto: Thomas Kern / Bericht Luca Beti, October 24
Ende August ging die Nachricht der Entdeckung eines römischen Militärlagers auf 2200 Metern Höhe im Kanton Graubünden um die Welt. Der sensationelle Fund ist einem archäologischen Laien zu verdanken. SWI swissinfo.ch hat ihn getroffen, um mehr über seine Tätigkeit und das Phänomen der "Schatzsucher" in der Schweiz zu erfahren.
Link zu Swissinfo.ch
https://www.swissinfo.ch/eng
"Unter uns" Archäologie-Kolumne Thomas Reitmaier

Südostschweiz, Ausgabe vom 20.9.2024
Tugium : Band (Jahr): 39 (2023)
Im Boden finden wir die Zeit : Bilanz über das Langzeitprojekt "Archäologische Metallprospektion im Kanton Zug"
Autor(en): Hochuli. Stefan / Agola, Romano Article Tugium : Jahrbuch des Staatsarchivs des Kantons Zug, des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte Zug und der Burg Zug
Link: https://www.e-periodica.ch

Tugium : Band (Jahr): 39 (2023)
Geld aus der Ferne : ein augusteisches Münzensemble vom Eielenwald auf dem Zugerberg, Stadt Zug
Link: https://www.e-periodica.ch

«Handbuch Prospektion»
Das Handbuch vereint Texte von 15 Autorinnen und Autoren zu rechtlichen und administrativen Grundlagen sowie den verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen der archäologischen Prospektion. Die Publikation richtet sich sowohl an Archäologinnen und Archäologen in den kantonalen Fachstellen und Archäologiefirmen, die Prospektionsvorhaben planen und durchführen, als auch an Laien und Ehrenamtliche Mitarbeitende, die sich im Rahmen von Prospektionsvorhaben engagieren.
Autoren und Autorinnen
Romano Agola, Brigitte Andres, Stefanie Brunner, Rachel D’Angelone, Jonas Glanzmann, Pirmin Koch, Patrick Nagy, Andrea Schaer, Regula Steinhauser-Zimmermann, Elias Vogt, Alexander von Burg, Manuel Walser, Fabio Wegmüller, Jens U. Wolfensteller
Das Handbuch Prospektion kann über die Arbeitsgemeinschaft Prospektion oder im Online-Shop zum Preis von CHF 25.00 (zzgl. Porto) bezogen werden.
XP DEUS II jetzt auch mit Longtime-Label Zertifizierung
XP Metal Detectors zählt zu den ersten Unternehmen, das mit dem neuen Longtime®-Label ausgezeichnet wurde, dem ersten europäischen Label, das Produkte identifiziert und bewirbt,
die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Drei Hauptanforderungen, denen sich XP besonders verpflichtet fühlt: Nachhaltiges Design, Reparaturfähigkeit von mind. 10 Jahren nach Kaufdatum,
eine langfristige Garantie von 5 Jahren. Gültig für: DEUS II-, DEUS-, ORX- Metalldetektoren, FMF-, X35- und HF-Spulen, Fernbedienungen, WS4-, WS5-, WS6 und WSAUDIO-Funkkopfhörer.
Kontakt und Information |
Romano Agola |
© designed & created by Romano Agola |
Ihr Partner für Webdesign und Hosting |